/*54745756836*/

Wut und Tränen - Kinder von 0 bis 7 in ihren starken Emotionen verstehen

Der STÄRKE-Online-Kurs

Meist kommen Tränen so wie Wutanfälle ungelegen, einfach nur störend. In ein gut organisiertes Erwachsenenleben passen sie nicht hinein. Sind sie Fehler der Natur? Sind die Kinder falsch? Oder können die starken Emotionen sogar Geschenke sein, die wenn wir sie annehmen, das Familienleben bereichern?

 

Der Elternkurs lädt ein, die emotionalen Ausbrüche als kompetenten Ausdruck der Kinderseele zu verstehen. Dabei brauchen sie Erwachsene, die ihnen so zur Seite stehen, dass sie sich auch in ihren Emotionen sicher fühlen. Wenn wir uns darauf einlassen, dann können Weinen und Wut zu einem Erlebnis intensiver Nähe und zu einem Geschenk für die Beziehung werden. 

 

Auch die Emotionen der Erwachsenen sollen Gehör finden. Denn nur, wenn Erwachsene achtsam mit ihren Bedürfnissen sein dürfen, können sie ihren Kindern ein sicherer Begleiter, eine sichere Begleiterin sein. Der Elternkurs gibt Hilfestellungen zu beidem und ermutigt, neue Wege zu gehen.

 

Termine und Anmeldung

7 aufeinander aufbauende Treffen, als ein Kurs zu buchen

neuer Kursstart mit Treffen abwechselnd montags zwischen 17 und 18 Uhr und donnerstags zwischen 20.15 und 21.15 Uhr:

 

Montag,        6. Oktober um 17 Uhr

Donnerstag, 9. Oktober um 20.15 Uhr
Montag,        13. Oktober um 17 Uhr
Montag,        20. Oktober um 17 Uhr
Donnerstag, 23. Oktober um 20.15 Uhr
Ferienpause
Montag,        3. November um 17 Uhr
Donnerstag, 6. November um 20.15 Uhr

 

Wo? Zoom-Treffen

Was brauchst du dazu? Falls es das erste Mal per zoom ist, ein wenig Courage. Das Programm bei dir herunterladen, inkl. Anmeldung. Das geht auf jedem internetfähigen Gerät. Dann ist eine Kamera und ein Mikrofon wichtig, auch wenn beides über weite Strecken ausgestellt sein kann. Und ein ruhiges Plätzchen bei dir zu Hause. Den Link bekommst du nach deiner Anmeldung rechtzeitig zugeschickt.

Kosten: Der Kurs ist als kostenfreies Angebot im Rahmen des Landesprogramms „STÄRKE plus“ angefragt, daher vorrangig für Familien aus dem ZAK

Anmeldung: telefonisch unter 07433 – 140 9698 oder per Mail an u.bogen@kinderstube-balingen.de

 
Nach oben scrollen