Erziehen durch Bindung
statt durch Strafen und Belohnen
Wochenend-Kurs für Eltern mit Kindern von 0 – 9 Jahren

Wie gern möchten wir in guter Beziehung unsere Kinder erziehen!
Aber was ist, wenn es mal klemmt und Ärger im Raum steht? Ist die Gefahr dann nicht groß, auf Handlungen zurückzugreifen, die man gar nicht will?
Im Kurs lernst Du, wie es anders geht. Dabei spielt das Bindungs-Thema eine entscheidende Rolle.
Du wirst über das starke menschliche Bedürfnis nach Bindung schwierige Situationen besser verstehen und Handlungsalternativen für deine Familie finden.
Wir werden im Kurs immer wieder Fragen der Teilnehmer*innen mit einbeziehen.
Kursleitung: Ulrike Bogen, Wegbegleiterin für Eltern, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Neue Termine im Frühjahr 2023
Kosten
150,-€, ermäßigt zwischen 75 und 120,-€ (für Erziehungspartner und Familien in schwieriger finanzieller Situation)
Bitte wende Dich an mich, wenn Du hier Schwierigkeiten hast und unbedingt dabei sein willst.
Anmeldung bei Ulrike telefonisch unter 07433 / 140 9698 oder per Email an ulrike@elternberatung-balingen.de
Digitaler Elterntreff -
Rund um Kinder und ihre Entwicklung
Online-Vortrag mit Gespräch via Zoom
Eine Reihe der "Kinderstube Balingen e.V." und der "Keb-ZAK"
Aus Prinzip dagegen! Mein Kind sagt zu allem "NEIN!"
Dienstag, 31. Januar um 20 Uhr

Will Dein Kind oftmals genau das Gegenteil von dem, um was du es gerade bittest?
Das macht vor allem die Morgenstunden so anstrengend. Du hast schon so viel aus deiner Trickkiste probiert. Warum funktioniert so ein Ablauf am Morgen nicht einfach mal?
„Wenn ich das doch nur mal verstehen könnte!“ lautet oft der verzweifelte Ausruf der Erziehenden.
Kommen dir diese Gedanken bekannt vor?
Nicht zu verstehen, was hier passiert, führt oft zu einem Gefühl der Hilflosigkeit. Das kappt schnell den Faden der Verbundenheit zwischen Eltern und Kind.
Den einfachen Zaubertrick für gelingende Morgenstunden gibt es nicht. Aber es gibt viele Erklärungen dazu, was in diesen Momenten bei allen Beteiligten passiert. Mit mehr Verständnis für die Bedürfnisse aller Beteiligten wird es möglich sein, die Situation mit einer anderen „Brille“ zu sehen. Aus neuem Verständnis wird auch die Reaktion auf das „NEIN!“ des Kindes anders werden.
Der Abend hilft, diese schwierigen Situationen mit dem Kind besser zu meistern und wieder Zugang zu seiner Kreativität im Umgang mit den Kindern zu finden.